PRESSEMITTEILUNG: Feierstunde zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am 27. Januar

Der Gedenktag wurde 1996 anlässlich des Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau offiziell vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog zum nationalen Gedenktag erklärt.


Seitdem findet im Oberbergischen Kreis in Nümbrecht jedes Jahr zum 27. Januar eine Gedenkveranstaltung statt, die vom Freundeskreis Nümbrecht-Mateh Yehuda und der Gemeinde Nümbrecht gestaltet wird. In diesem Jahr wird die Vorsitzende des Vereins „Jüdisches Leben in Europa“, Frau Ruth Schulhof-Walter, als Ehrengast an der Gedenkstunde teilnehmen. Landrat Avishai Cohen von Mateh Yehuda musste aufgrund der aktuellen politischen Situation kurzfristig seinen geplanten Besuch absagen.

Schülerinnen und Schüler des Homburgischen Gymnasiums und des Hollenberg Gymnasiums Waldbröl werden das Rahmenprogramm gestalten. Die musikalische Untermalung übernimmt Frau Mechthild Franke und Herr Prof. Igor Epstein.

Wir laden Sie herzlich ein zur Gedenk-Veranstaltung am

Montag, dem 27. Januar 2025, 18 Uhr

im Foyer des Rathauses Nümbrecht

 

Programmablauf

- Musikstück

- Begrüßung (Bürgermeister Hilko Redenius)

- Musikstück

- Beitrag Schülerinnen u. Schüler des Homburgischen Gymnasiums Nümbrecht

- Musikstück (Prof. Igor Epstein)

- Ansprache (Frau Schulhof-Walter)

- Beitrag Schülerinnen u. Schüler des Hollenberg Gymnasiums Waldbröl

- Musikstück

- Dank und Verabschiedung (M. Reinecke)

- Musikstück


Teilen auf...

zurück